Zuletzt aktualisiert: 03.10.2025
Swiss Volley bietet zur Begleitung und Unterstützung für Vereine – in Bezug auf Prävention von sexueller Gewalt – Information, Empfehlungen und hilfreiche Dokumente. Diese Informationen und Dokumente können die Vereine in ihrem Vereinsalltag einfliessen lassen.
Swiss Volley betrachtet sexuelle Übergriffe in allen Formen als zentralen Angriff auf die Persönlichkeit der betroffenen Personen. Swiss Volley will Klarheit schaffen, bezüglich Verantwortlichkeiten und Abhängigkeiten von Erwachsenen gegenüber Kindern und Jugendlichen, dazu gehört auch das Setzen von Grenzen.
Dieses Merkblatt sowie die zu unterschreibende Selbstverpflichtung unterstützen Leitende im Kinder- und Jugendsport, sowohl in der Prävention als auch bei der richtigen Reaktion bei einem Verdacht, um dadurch sexuelle Übergriffe zu vermeiden.
Die Ethik-Charta bildet für Verbände und Vereine die Grundlage fürs ethische Handeln im Sportalltag. Die neun Prinzipien sind eine Verpflichtung für alle: Für gesunden, respektvollen und fairen Sport.
Ziel ist, sexuellen Übergriffen von Kindern und Jugendlichen im Sport präventiv vorzubeugen und das Thema zu enttabuisieren. In diesem Zusammenhang werden alle Leitenden und Vereine im Kinder- und Jugendsport mit dieser Selbstverpflichtung sowie einem Merkblatt in ihrer Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen unterstützt.
Mit der Kampagne «Are you OK?» macht Swiss Olympic auf Situationen im Sportumfeld aufmerksam, die belastend oder verletzend sein können. Im Mittelpunkt steht die Frage «Are you OK?» und die zwei Kernbotschaften: «Sprich darüber, wenn es sich falsch anfühlt» und «Hol dir Support».