Zuletzt aktualisiert: 03.10.2025
Swiss Volley stellt eine Umfrage zur Verfügung, mit der Vereine das eigene Umfeld im Bezug auf wertvollen Sport bei ihren Spieler:innen erfragen können. Auf diese Weise erhalten sie direktes Feedback und können daraus wertvolle Erkenntnisse für ihre Vereinsarbeit gewinnen.
Die Vorlage ist anonym ausfüllbar und rasch einsatzbereit. Sie kann unkompliziert bei Swiss Volley bezogen werden. Ablauf:
Um Trainer:innen, die in direktem Kontakt mit Sportler:innen zusammenarbeiten, Verhaltenssicherheit zu geben, ist es sinnvoll Regelungen über das Miteinander im Verein aufzustellen. Ein solcher Verhaltensleitfaden dient sowohl dem Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Übergriffen als auch dem Schutz von Trainer:innen und Mitarbeiter:innen vor einem falschen Verdacht.
Die Checkliste ist sprachlich so gestaltet, um die Kommunikation mit Eltern zu fördern. Die Checkliste kann genutzt werden, um Eltern zu zeigen welches fachliche Handeln vom Verein im Kinderschutz gefordert wird. Diese Transparenz kann es Eltern erlauben, das Handeln nicht als böse Absicht wahrzunehmen, sondern als das, was es ist: Fachliches Handeln auf der Grundlage von Gesetzen und Qualitätsstandards.