Foto: Ulf Schiller

European Silver League

Als Vorbereitung auf den zweiten Teil der EM-Qualifikation nimmt das Schweizer Frauennationalteam im Frühling 2025 an der European Silver League teil. Es werden drei Turniere gespielt – davon ein Heimturnier in der Schweiz.

Die zwei besten Teams qualifizieren sich zudem für die Finalspiele, die in Form eines Hin- und Rückspiels ausgetragen werden. 

Schweizer Spiele European Silver League

EM-Qualifikation

Die nächsten Volleyball Europameisterschaften finden 2026 statt. Das Schweizer Frauennationalteam um Headcoach Lauren Bertolacci kämpft um eine erneute Teilnahme an der EM-Endrunde. Das Schweizer Team trifft in der Qualifikation auf Deutschland und Finnland. Die Rückspiele finden im August 2025 statt.

«Obwohl wir in den letzten zwei Jahren gute Arbeit geleistet haben, um unser CEV-Ranking zu verbessern, wussten wir, dass dieses immer noch nicht hoch genug sein würde, um uns in eine perfekte Position für die Qualifikation zu bringen – insbesondere bei einer Gruppe mit drei Teams. Dank der Fortschritte, die wir gemacht haben, sind wir jedoch zuversichtlich und bereit, eine schwierige Auslosung in Angriff zu nehmen und uns auf europäischer Ebene weiterzuentwickeln.»

Lauren Bertolacci, Head Coach

Rückspiele EuroVolley 2026 Qualifiers (Pool A)

Hinspiele EuroVolley 2026 Qualifiers (Pool A)

Kader EuroVolley 2026 Qualifiers

Pass

Foto: Ulf Schiller
Oriane Hämmerli #10
Jahrgang1996
Grösse172 cm
2023/2024VBC Cheseaux
Steckbrief
Foto: Ulf Schiller
Méline Pierret #7
Jahrgang1999
Grösse175 cm
2023/2024Viteos NUC
Steckbrief

Mitte

Foto: Ulf Schiller
Alix De Micheli #4
Jahrgang2001
Grösse183 cm
2023/2024Viteos NUC
Steckbrief
Foto: Ulf Schiller
Magdalena Kneubühler #18
Jahrgang2004
Grösse189 cm
2023/2024Sm'Aesch Pfeffingen
Steckbrief
Foto: Ulf Schiller
Charlotte Schneider #20
Jahrgang2005
Grösse180 cm
2023/2024BTV Aarau/NNV BTV Aarau Volleyball
Steckbrief
Foto: Ulf Schiller
Samira Sulser #8
Jahrgang1995
Grösse187 cm
2023/2024Vandoeuvre Nancy Volley-ball FRA
Steckbrief

Angriff

Foto: Ulf Schiller
Chiara Ammirati #5
Jahrgang2002
Grösse176 cm
2023/2024Volleyball Academy
Steckbrief
Foto: Ulf Schiller
Tabea Eichler #15
Jahrgang2003
Grösse187 cm
2023/2024Sm'Aesch Pfeffingen
Steckbrief
Foto: Ulf Schiller
Julie Lengweiler #17
Jahrgang1998
Grösse188 cm
2023/2024Pays d'Aix Venelles Volley-ball FRA
Steckbrief
Foto: Ulf Schiller
Sindi Mico #19
Jahrgang2004
Grösse185 cm
2023/2024Volleyball Academy
Steckbrief
Foto: Ulf Schiller
Maja Storck #11
Jahrgang1998
Grösse184 cm
2023/2024Unionvolley Pinerolo ITA
Steckbrief
Foto: Ulf Schiller
Sarina Wieland #9
Jahrgang1997
Grösse178 cm
2023/2024FKB Power Cats Düdingen
Steckbrief

Libera

Foto: Ulf Schiller
Caroline Delley #1
Jahrgang2005
Grösse169 cm
2023/2024Viteos NUC
Steckbrief
Foto: Ulf Schiller
Fabiana Mottis #16
Jahrgang2003
Grösse165 cm
2023/2024Viteos NUC
Steckbrief

Reserve

  • Ella Ammeter (2002, 171 cm, Sm’Aesch Pfeffingen)
  • Livia Saladin (2003, 170, Sm’Aesch Pfeffingen)
  • Charlotte Schneider (BTV Aarau/NNV BTV Aarau Volleyball)
  • Nina Scrucca (Viteos NUC)

Das Nationalteam an den Europameisterschaften

EuroVolley 2023

Die Schweizerinnen beendeten die Europameisterschaft unter den besten 16 Teams. Nach der historischen Qualifikation für die Achtelfinals musste sich das Team dort der Weltnummer 9, den Niederlanden, geschlagen geben.

EuroVolley 2021

Das Nationalteam schaffte die zweite Qualifikation für eine EM-Endrunde in Folge. An dieser wurde das Ziel Achtelfinal mit nur einem Sieg zwar nicht erreicht, doch eine klare Steigerung gegenüber der letzten EM war feststellbar.

EuroVolley 2019

Nach der erstmaligen Qualifikation für die EM auf sportlichem Weg, konnte das Team punkto Erfahrung einen riesigen Schritt nach vorne machen. Der ersehnte und verdiente Sieg gelang im letzten Spiel.

News werden geladen…