Zuletzt aktualisiert: 22.08.2024
Das Swiss Volley Talentfördermodell ist die Grundlage für alle Überlegungen zur Talentsichtung und Athleten:innenentwicklung. Es basiert auf dem Drei-Ringe-Modell nach Renzulli mit dem Houndstooth-Hintergrund, welches in der Begabtenförderung seinen Ursprung hat.
Das Talentfördermodell bringt sehr gut zum Ausdruck, dass eine Person nicht als erfolgreiche Sportlerin geboren wird, sondern in einem begünstigenden Umfeld erfolgreiches Verhalten entwickeln kann. Als Voraussetzung für diese dynamische Entwicklung ist das optimale Zusammenwirken dreier Persönlichkeitsmerkmale eingebettet in einem leistungssportförderlichen Umfeld.
In der der Talentsichtung wird nach Spieler:innen gesucht, welche ein Alleinstellungsmerkmal (above average ability) mitbringen. Das sind in jungen Jahren, im Hinblick auf die Anforderungen im Volleyball und Beachvolleyball Leistungssport auf Eliteniveau, genetisch bedingte überdurchschnittlich körperliche Voraussetzungen. Dazu zählen eine hohe Körpergrössenprognose, schnellkräftige Muskulatur in den Beinen und Armen und überdurchschnittliche koordinative Fähigkeiten.
Das Konzept des «Growth Mindset» basiert auf den Arbeiten von Professorin Carol S. Dweck der Stanford University. Sie beschreibt die Wahlmöglichkeit einer Person Fertigkeiten entweder als entwickelbar (growth) oder als angeboren (fixed) anzusehen. Je nach der persönlichen Sichtweise auf diesen Punkt, verändert sich der Fokus und das Verhalten der Person. Die Einstellung zu der Möglichkeit Fertigkeiten zu entwickeln, ist für die Talentförderung von Swiss Volley in allen Phasen und für alle beteiligte Personen – Spieler:innen wie Trainer:innen - extrem wichtig. Unsere Talente können gewisse Fertigkeiten NOCH nicht. Sie sind dadurch aber ständig auf der Suche nach Verbesserung (Neugierde) und entwickeln daher ihre Methoden (Kreativität) fortlaufend weiter. Diese Einstellung ist daher essenziell um langfristig erfolgreich zu werden und es danach zu bleiben.
Für einen Erfolg im Leistungssport braucht es Engagement (task commitment). Dieses Fähigkeit ist nicht einfach mit einer kurzfristigen Begeisterung gleichzusetzen, sondern zeigt sich in Form eines langanhaltenden Leistungswillens und einer grossen Ausdauer in Bezug auf die Erfüllung einer bestimmten Aufgabe (Langzeitmotivation). Dieser Langzeitmotivation liegt die Vorstellung einen Traum zu verfolgen und ein bestimmtes Ziel erreichen zu wollen zu Grunde.
Ein Talent braucht, um sich entwickeln zu können, eine Umfeld aus Familie, Peers und Betreuer:innen, welches es ermutigt an seinen Fertigkeiten zu arbeiten und es nach seiner Entwicklung und seinem Einsatz beurteilt. In sportlicher Hinsicht braucht es ein aufeinander abgestimmtes schulisches und sportliches Umfeld (Trainingsumfang, -qualität, -inhalte und Wettkämpfe auf Augenhöhe), welches es permanent fördert und fordert.