Zuletzt aktualisiert: 01.09.2025

Entwicklungstest – Ablauf und Unterlagen

Talente des Talentpools ab dem 9. Schuljahr (1. Klasse Sekundarstufe), mit einer Einstufung T2 oder höher laut FTEM, sind Teil des «Nationalen Talentmanagements».  

Sie werden einmal jährlich im Herbst, in der Regel Anfang September (T2; T3+T4 Volleyball) bzw. Ende November (T3+T4, Beachvolleyball), für einen zentralen Entwicklungstest aufgeboten.

Nach dem Test wird ihr Testergebnis und der Entwicklungsverlauf in das Talentmodul hochgeladen und kann somit von den Talent eingesehen werden. Wenn sie ihre Potenzialeinschätzung bestätigen oder verbessern konnten, wird die Mitgliedschaft im Talentpool für ein weiteres Jahr verlängert.

Da die Anzahl der Swiss Olympic Talent Cards limitiert ist, muss danach abgewartet werden, bis alle Resultate aus allen Regionen und den Entwicklungstests ausgewertet wurden. Ob die Talente eine SO TC bekommen richtet sich in erster Linie nach dem Bedarf. Talent welche eine SO TC auf Grund ihrer Schule oder Arbeit benötigen um sich ein sportfreundliches Umfeld aufbauen zu können, haben bei der Vergabe Priorität. Der Entscheid über die SO TC erfolgt in der Regel kurz vor Weihnachten.

Entwicklungstest – T2

Talente mit der Einstufung T2 absolvieren den Entwicklungstest - T2. Sie müssen mit ihrer Ausbildungsverantwortlichen folgende Unterlagen für den Entwicklungstest vorbereiten.

  • «Analyse Volleyballalter», ausgefüllt durch Spieler:in
  • «Analyse Trainingsumfeld», ausgefüllt durch Spieler:in, unterschrieben durch AV
  • «Evaluierungsbogen Leistungssportkultur», ausgefüllt durch Spieler:in und AV
  • «Evaluierungsbogen Technik T2», ausgefüllt durch Spieler:in und AV
  • Einstufung «Athletic Development Program»: aktuellen Grad im Benchmark Levelsystem

 

Die gesammelten Daten müssen, um sie für die Auswertung des Entwicklungstest 2025 berücksichtigen zu können, bis zum Sonntag, 05.10.2025 in die beiden Online-Formulare eingetragen werden.

* Die Einreichung der Resultate der Technikevaluierung und des Benchmark Level für Spielerinnnen und Spielern in einer Trägerschaft der Talentförderung (RTG, RTZ) erfolgt durch die Trägerschaft direkt an Swiss Volley. 

Entwicklungstest – T3/T4

Talente mit der Einstufung T3 oder höher absolvieren den Entwicklungstest - T3. Sie müssen mit ihrer Ausbildungsverantwortlichen folgende Unterlagen für den Entwicklungstest vorbereiten. 

  • «Analyse Volleyballalter», ausgefüllt durch Spieler:in
  • «Analyse Trainingsumfeld», ausgefüllt durch Spieler:in, unterschrieben durch AV
  • «Evaluierungsbogen Leistungssportkultur», ausgefüllt durch Spieler:in und AV
  • «Evaluierungsbogen Technik T3/T4» der entsprechenden Position, ausgefüllt durch Spieler:in und AV
  • Einstufung «Athletic Development Program»: aktuellen Grad im Benchmark Levelsystem

 

Die gesammelten Daten müssen, um sie für die Auswertung des Entwicklungstest 2025 berücksichtigen zu können, bis zum Sonntag, 05.10.2025 (Volleyball) bzw. Sonntag, 16.11.2025 (Beachvolleyball) in die beiden Online-Formulare eingetragen werden. 

* Die Einreichung der Resultate der Technikevaluierung und des Benchmark Level für Spielerinnnen und Spielern in einer Trägerschaft der Talentförderung (NNV, NLZ) erfolgt durch die Trägerschaft direkt an Swiss Volley.