Foto: null

Viel Swissness an der Jubiläumsausgabe in Gstaad

In rund zwei Wochen verwandelt sich Gstaad bereits zum 25. Mal zum Beachvolleyball-Mekka der Welt. Auch 8 Schweizer Teams wollen zum 25-Jahr Jubiläum im Kampf um die begehrten Kuhglocken ein Wörtchen mitreden. 

Vom 2. bis 6. Juli pilgert wieder die gesamte Beachvolleyball-Elite ins Berner Oberland: An der 25 Jahre Jubiläumsausgabe des prestige-trächtigen Turniers wollen die weltbesten Spielerinnen und Spieler natürlich möglichst mit einer Kuhglocke im Gepäck die Heimreise antreten. Auch acht Schweizer Teams wollen dafür sorgen, dass mindestens eine Glocke in der Schweiz bleibt.

Drei Maindraw- und ein Quali-Team bei den Frauen

Gleich drei Schweizer Frauenteams sind für das Maindraw gesetzt: Während Anouk und Zoé Vergé-Dépré sowie Tanja Hüberli und Leona Kernen dank hervorragender Resultate in der bisherigen Saison im Hauptfeld gesetzt sind, profitieren Annique Niederhauser und Menia Bentele von einer Wildcard-Vergabe und dürfen ebenfalls im Maindraw starten. Muriel Bossart und Partnerin Nadine Demierre komplettieren das Schweizer Teilnehmerinnenfeld. Sie haben eine Wildcard für die Qualifikationsrunde erhalten.

Nebst der Schweiz ist auch die USA mit drei Teams im Hauptfeld am Start. Nuss/Brasher führen die Setzliste gar an. Sogar einmal mehr ist Brasilien vertreten: Thamela/Victoria und Carol/Rebecca liegen ebenfalls ganz weit vorne an der Setzliste auf den Positionen 2 und 3. Etwas weiter hinten tauchen mit Ana Patricia/Duda und Taiama Lima/Talita zwei weitere brasilianische Duos auf. 

Ein Maindraw- und drei Quali-Teams bei den Männern

Genau umgekehrt sieht die Situation auf Schweizer Männerseite aus: Während Yves Haussener und Julian Friedli dank tollem Saisonverlauf in den Genuss einer Wildcard für das Hauptfeld kommen, so versuchen drei Teams, sich den Einzug ins Maindraw via Qualifikation zu erspielen. Marco Krattiger und Leo Dillier, Adrian Heidrich und Jonathan Jordan (Wildcard) sowie Florian Breer und Luc Flückiger (Wildcard) werden alles dafür geben, um die Qualifikationshürde zu überstehen. Gespielt wird in diesem Jahr nur eine Runde, was die Chancen für alle Teams erhöht.

Bei den Männern wartet ein bunter Nationenmix auf alle Fans: Auf den ersten 11 Positionen der Setzliste sind 11 verschiedene Nationen vertreten! Nur die USA, die Norweger und die Niederländer sind – natürlich bevor die Qualifikation gespielt ist – mit je zwei Nationen im Maindraw vertreten. Angeführt wird die Setzliste von den zweifachen Gstaad-Siegern und Publikumslieblingen Mol/Sorum aus Norwegen, vor den niederländischen Gewinnern 2021 Boermans/de Groot und den amtierenden Titelverteidigern aus Schweden, Ahman/Hellvig.

Swiss Volley, 17.06.2025

Beach Pro TourBeachvolleyball Kader FrauenBeachvolleyball Kader Männer