Foto: null

VC Kanti Schaffhausen und Viteos NUC bauen Führung aus

NLA Review Women | Sowohl die Schaffhauserinnen als auch die Neuenburgerinnen gewinnen auch ihr zweites Playoff-Halbfinalspiel mit 3:1 und führen in ihrer best-of-five Serie mit 2:0. 

Vier Spiele, viermal 3:1: so lautet die bisherige Statistik in den Playoff-Halbfinals. Viteos NUC gewinnt auswärts gegen den VBC Cheseaux nach verlorenem Startsatz mit 3:1. Den Neuenburgerinnen fehlt somit noch ein Sieg, um zum fünften Mal in Folge ins Finale einzuziehen. Am Mittwoch findet das dritte Spiel in der Riveraine in Neuenburg statt.  

Praktisch identisch lief auch das zweite Playoff-Halbfinalspiel zwischen Volley Lugano und dem VC Kanti Schaffhausen ab: Lugano sicherte sich den Startsatz, verlor aber die nächsten drei Sätze. Somit führt auch in dieser Serie Schaffhausen mit 2:0 Siegen. Den ersten «Matchball» hat Kanti ebenfalls am Mittwoch und dies ebenfalls vor Heimpublikum.  

Sm’Aesch Pfeffingen und Volley Düdingen kämpfen um Rang 5

Im Kampf um die Plätze 5-8 haben in der ersten Runde Sm’Aesch Pfeffingen und Volley Düdingen die Nase vorne: Sm’Aesch Pfeffingen gewinnt auch Spiel 2 gegen Infomaniak Genève Volley (3:0) und Volley Düdingen schlägt BIWI VFM auch im zweiten Spiel (3:1). Somit spielen nun die beiden Gewinnerteams in einer best-of-three Serie um Rang 5, während Genf und VFM um Schlussrang 7 kämpfen. 

Raiffeisen Volley Glaronia festigt Rang 9

In den Playouts kann sich Raiffeisen Volley Glaronia nach einem weiteren Sieg uneinholbar von seinen Konkurrenten absetzen. Bereits vergangenen Mittwoch gewannen die Glarnerinnen gegen Raiffeisen Volley Toggenburg mit 3:2. Am Wochenende sicherte sich dann das NLZ Volleyball Academy gegen Toggenburg einen 3:2-Auswärtssieg. Bei einem noch zu spielenden Match steht die Schlussrangliste bereits fest: Glaronia beendet die Saison auf Rang 9, gefolgt vom NLZ Volleyball Academy und Toggenburg. 

Swiss Volley, 24.03.2025

Nationale LigenNLA Frauen