Foto: Keystone

Swiss Volley sagt DANKE an die Stiftung Sportförderung Schweiz, Swisslos und die Loterie Romande

Grossveranstaltungen wie die Olympischen Spiele begeistern Sportlerinnen und Sportler weltweit. Doch der Weg dorthin ist beschwerlich und verlangt nicht nur viel Ausdauer, sondern auch finanzielle Mittel.

In der Schweiz sorgen Swisslos und die Loterie Romande im Auftrag der Kantone für attraktive und faire Lotteriespiele wie Swiss Lotto, EuroMillions, Lose und Sportwetten. Der gesamte Reingewinn aus diesen Lotterien fliesst in gemeinnützige Zwecke. Ein Teil davon geht an die Stiftung Sportförderung Schweiz, die diese Mittel an den nationalen Sport verteilt. Der Rest fliesst über kantonale Sportfonds vor allem in den Breitensport und den Ausbau von Sportinfrastrukturen. 2024 erhielt Swiss Olympic über 60 Millionen Franken an Fördergeldern.

Swiss Volley, als Mitglied von Swiss Olympic, profitiert enorm von diesen Lotteriegeldern. Ohne diese Unterstützung wäre die derzeitige Sportförderung kaum denkbar. Philippe Saxer, CEO von Swiss Volley, sagt:

«Ohne die grosszügige Unterstützung durch die Lotteriegelder von Swisslos und Loterie Romande wäre es kaum möglich, die Förderung unseres Sports auf diesem Niveau sicherzustellen. Diese Gelder sind entscheidend, um Talente zu entwickeln, Breiten- und Leistungssport zu stärken und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten. Wir sind äusserst dankbar für diese wichtige Unterstützung – herzlichen Dank!»

Foto

Während der Checkübergabe an Swiss Olympic, von links nach rechts: Jürg Stahl, abtretender Präsident von Swiss Olympic, Ruth Metzler-Arnold, neugewählte Präsidentin Swiss Olympic, Jean-René Fournier, Präsident der Loterie Romande und Paolo Beltraminelli, Präsident der Stiftung Sportförderung Schweiz. 

Swiss Volley, 19.12.2024

Partnerschaften