Foto: Club Voleibol JAV Olímpico

So haben die Swiss Volley Pros Abroad die Saison beendet

Nun ist die Saison 2024/25 auch bei den Schweizer Auslandprofis Geschichte: ein Blick zurück auf die Saison der fünf Frauen und zwei Männer.  

Mit Samira Sulser, Julie Lengweiler, Chiara Ammirati, Maja Storck und Laura Dervisaj-Künzler bei den Frauen, sowie Lars Migge und Tim Köpfli bei den Männern, standen diese Saison fünf Schweizerinnen und zwei Schweiter im Ausland unter Vertrag. Wir blicken auf die Saison der sieben Auslandprofis zurück.

Samira Sulser mit der Mission Titelverteidigung auf der Sonneninsel

Die Mittelblockerin Samira Sulser hat in ihrer zweiten Auslandsaison für Club Voleibol JAV Olimpico in Gran Canaria gespielt. Mit ihrem Team wollte sie in der spanischen Liga das Triple aus Meisterschaft, Cup und Supercup verteidigen. Für die Titelverteidigung hat es nicht ganz gereicht – dennoch konnte Samira in der spanischen Liga ihre Spuren hinterlassen. Mit ihrem Team hat sie die Bronzemedaille in der Meisterschaft gewonnen und es im spanischen Cup bis ins Viertelfinale geschafft. Kommende Saison wird Samira die Sonneninsel Gran Canaria verlassen. Mit wem sie künftig auf Punktejagd geht, wird sie schon bald verkünden.

Foto: CV Jav Olimpico

Julie Lengweiler wird Vizemeisterin mit dem Dresdner SC

Die Aussenangreiferin Julie Lengweiler hat diese Saison erstmals in der deutschen Bundesliga gespielt. Mit dem Dresdner SC hat sie Fantastisches erreicht: Im Playoff-Halbfinale konnte sich Julies Team spektakulär gegen Allianz MTV Stuttgart durchsetzen und drang bis ins Finale vor. Dort mussten sich die Dresdnerinnen zwar in zwei Spielen gegen Schwerin geschlagen geben, durften aber über die sensationelle Silbermedaille jubeln. Auch im DVV-Pokal schaffte Julies Team den Finaleinzug. Dort war es der Dresdner SC, der nach einem 3:0-Sieg gegen den USC Münster die Trophäe in die Höhe stemmen durfte! Wohin es Julie kommende Saison verschlägt, wird sie schon bald bekanntgeben.

Foto: Dresdner SC

Chiara Ammirati mit einer erfolgreichen ersten Saison im Ausland

Die Aussenangreiferin Chiara Ammirati hat ihre erste Auslandsaison bei Béziers Angels bestritten. Dort hat sich die 22-jährige Tessinerin sofort sehr wohl gefühlt und kam immer wieder zu Teileinsätzen für ihr Team. Mit Béziers hat Chiara den Einzug ins Playoff-Viertelfinale geschafft. Dort war es Pays d’Aix Venelles, das das Duell für sich entschied. Damit geht eine erfolgreiche erste Auslandsaison für Chiara zu Ende. Die Schweizer Angreiferin wird auch kommende Saison wieder Teil der «Swiss Volley Pros Abroad» sein und ihre Karriere im Ausland weiterverfolgen.

Foto: LNV Medias

Maja Storcks turbulente Saison in Italien

Die Diagonalangreiferin Maja Storck bestritt bereits ihre dritte Saison in der italienischen Serie A. Gestartet hat ihre Saison beim Topteam Megabox Vallefoglia. Mitte Saison hat sich die 26-jährige jedoch aufgrund ihrer Spielzeit zu einem Wechsel innerhalb der Liga entschieden. Den zweiten Teil der Saison hat Maja mit CDA Volley Talmassons FVG bestritten. Als erste Diagonalangreifen sollte Maja dem Aufsteigerteam zum Ligaerhalt verhelfen. Trotz vieler spannender Spiele und Punktegewinne gegen starke Teams hat es am Schluss nicht für den Ligaerhalt gereicht. Dennoch konnte Maja mit ihrer Erfahrung viel Qualität ins Team bringen. Die Baselbieterin wird ihre Karriere im Ausland fortsetzen – welches Trikot sie jedoch tragen wird, verrät sie noch nicht.

Foto: Volley Talmassons

Laura Dervisaj-Künzler startet in Italien durch

Bei Laura Dervisaj-Künzler hat sich nicht nur der Nachname verändert: Die Aussenangreiferin hat auch erstmals in der italienischen Serie A1 gespielt. Dort griff sie mit UYBA Busto Arsizio an – und wie sie das tat! Lauras Team kam in einen regelrechten Flow, konnte Spiel für Spiel für sich entscheiden und schaffte es bis ins Playoff-Viertelfinale. Dort war Scandicci ein zu starker Gegner, welcher die Serie mit 2-0 für sich entschied. Das Ziel, die Playoffs zu erreichen, konnte Laura mit ihrem Team auf jeden Fall geschafft. Auch persönlich lief es für die 28-Jährige sehr gut. Sie kam zu viel Spielzeit und konnte sich in der besten Liga der Welt etablieren.

Foto: UYBA Volley Busto Arsizio

Lars Migge lanciert seine Auslandkarriere in Frankreich

Der Aussenangreifer Lars Migge hat seine erste Saison im Ausland hinter sich. Begonnen hat die Reise bei Centurions Narbonne. Da sich Lars mehr Spielzeit wünschte, entschied er sich Ende Januar, den Klub innerhalb der französischen Liga zu wechseln. Den Rest der Saison bestritt der 20-jährige St. Galler also mit Nice Volley-Ball. Mit Nizza schaffte es Lars in die Playoffs, wo sich das Team im Viertelfinale Tours VB geschlagen geben musste. Auch kommende Saison will der junge Schweizer Angreifer im Ausland auf Punktejagd gehen.

Foto: LNV Medias

Tim Köpfli ist «back on track» und schafft den Aufstieg mit Ludwigsburg

Nach einer verletzungsgeprägten Saison konnte Tim Köpfli in der Saison 2024/25 endlich wieder schmerzfrei aufspielen. Ende November ist er zum Team von Barock Volleys MTV Ludwigsburg gestossen. Dort sollte er dem Team zum Aufstieg in die 1. Bundesliga verhelfen. Dies gelang Tim wie gewünscht: Er konnte das Team mit seiner Erfahrung unterstützen, wodurch der misslungene Saisonstart kompensiert werden konnte. Schlussendlich resultiert der dritte Tabellenrang, was bedeutet, dass Ludwigsburg kommende Saison in der 1. Bundesliga angreifen wird!

Foto: Barock Volley MTV Ludwigsburg

Welche Schweizer Volleyballer:innen nächste Saison im Ausland spielen und wer sich bei welchem Klub verpflichtet, erfährst du laufend auf den Swiss Volley Kanälen.

Swiss Volley, 06.05.2025

#SwissVolleyProsAbroadVolleyball Nationalteam FrauenVolleyball Nationalteam Männer