:quality(80)/Persistent%252Fc%252Fb%252F9%252F2%252Fcb921c4e8af40885108b97dc64955b919be7f360%252FA9305603-3936x1574-2560x1024.jpg)
Nachdem die Schweizer Teams in der Gruppenphase überzeugt hatten und sich alle fünf Duos für die K.O.-Phase qualifizieren konnten, folgte heute die Ernüchterung: Vier von fünf Schweizer Teams scheiden spätestens im 1/16-Final aus. Nur Krattiger/Dillier sind noch im Turnier mit dabei. Sie spielen ihren Sechzehntelfinal morgen um 7 Uhr gegen Boermans/De Groot (NED) – die Nummer 2 der Setzliste.
Auf Frauenseite sind beide Schweizer Teams im 1/16-Final hängen geblieben. Annique/Leona verloren gegen die Spanierinnen Dani/Tania in drei Sätzen (21:16, 16:21, 11:15). Dabei gewannen die Schweizerinnen zum dritten Mal den Startsatz, bevor sie sich am Ende im Tiebreak doch noch geschlagen geben mussten. Für die beiden jungen Schweizer WM-Debütantinnen ist das Erreichen des 1/16-Finals dennoch ein Erfolg. Sie beenden das Turnier auf Rang 17.
«Es war ein gutes Spiel und wir sind happy, haben wir erneut einen Satz gewinnen können. Klar ist es schade, haben wir nicht gewinnen können. Erneut hat uns ein wenig die Konstanz gefehlt. Im Allgemeinen sind wir aber stolz auf unsere Leistung hier an der WM und die gesammelten Erfahrungen nehmen wir mit.»
Schlussrang 17 resultiert auch für Anouk/Zoé, jedoch hatten sich «Zouk» eine bessere Platzierung erhofft. Ihren Pool hatten die Schweizerinnen in souveräner Manier noch gewinnen können, im 1/16-Final unterlagen sie aber den stark aufspielenden Amerikanerinnen Donlin/Denaburg in drei Sätzen (21:16, 16:21, 11:15). Damit finden die Achtelfinals bei den Frauen ohne Schweizer Beteiligung statt.
«Wir sind gut gestartet, dann ist uns irgendwie die Puste ausgegangen. Wir haben definitiv etwas anderes erwartet und sind nun dementsprechend enttäuscht.»
Für Haussener/Friedli endet die WM 2025 ebenfalls im Sechzehntelfinal. In der Runde der letzten 32 Teams trafen sie mit den Franzosen Bassereau/Aye auf einen Gruppenersten. Nach einem Fehlstart fanden Haussener/Friedli besser ins Spiel und konnten den umkämpften zweiten Satz für sich entscheiden. Im Tiebreak dann zogen die Franzosen mit fortnehmender Dauer immer weiter davon und sicherten sich den Sieg (21:11, 18:21, 15:9). Somit resultiert für Haussener/Friedli der 17. Schlussrang.
«Im ersten Satz wurden wir von den Franzosen überfahren. Im zweiten Satz haben wir uns dann fangen können. Leider hat es am Ende nicht ganz gereicht.»
Heidrich/Jordan beenden die WM in Australien auf Platz 33. Das Duo verliert ihre Lucky Loser Runde gegen Hammarberg/Berger (AUT) mit 0:2 (15:21, 17:21). Das Resultat ist dabei klarer, als das Spiel in Wahrheit war.
«Es ist sehr schade. Wir haben eigentlich gut gespielt und lagen in beiden Sätzen über weite Strecken vorne, ehe wir ein Loch hatten. Aus diesem haben wir leider nicht mehr herausgefunden.»
Swiss Volley, 18.11.2025