Der aktuelle Strategiezyklus endet 2024. «Es ist wichtig, dass sich neue Kräfte an die Umsetzung der Strategie 2025–2028 machen», so Nora Willi. «Mit neuen Personen in der Führung des Verbandes kommen neue Stärken und frischer Wind». Nora Willi wurde 2011 als Mitglied in den Zentralvorstand gewählt und amtet seit acht Jahren als dessen Präsidentin.
Gleichzeitig wird auch Vizepräsident Bernard Hominal aus dem Zentralvorstand zurücktreten, der während vieler Jahre Mitglied des obersten strategischen Gremiums von Swiss Volley war. Zentralvorstandsmitglied Daniela Aeschlimann wird bereits am bevorstehenden Parlament im November 2023 von ihm das Vizepräsidium übernehmen und er bleibt dem Zentralvorstand als Mitglied bis Ende 2024 erhalten. Nach diesen frühzeitigen Rücktrittsankündigungen kann der Zentralvorstand die Nachfolgeplanung ohne Zeitdruck in Angriff nehmen.
Sowohl Nora Willi als auch Bernard Hominal setzen sich mit enorm grossem Engagement unermüdlich für Swiss Volley ein. In diesem Sinne sind auch ihre jetzigen Rücktrittsentscheide zu verstehen, die es dem Zentralvorstand erlauben, die Kontinuität in der Verbandsführung mit einer langfristigen Nachfolgeplanung zu sichern.
Swiss Volley, 11.09.2023