Volleyball in der Schweiz befindet sich weiter auf dem Vormarsch. Dies sieht man nicht zuletzt anhand der neuesten Lizenzzahlen von Swiss Volley. Während in der Saison 2023/2024 mit total über 55'000 gelöster Lizenzen bereits ein neuer Rekord erzielt wurde, steigerte sich diese Zahl nun nochmals um über 7 Prozent auf knapp 60’000 gelöste Lizenzen – ein neuer Allzeitbestwert.
Die Zahl der gelösten Aktivlizenzen im Volleyball macht dabei den grössten Teil aus: 39'510 Lizenzen wurden in dieser Saison gelöst – das sind knapp 1000 oder 2.7% mehr als im Vorjahr. Auch im Beachvolleyball ist die Zunahme erfreulich: 3’348 Beachvolleyball-Lizenzen wurden gelöst, was einem prozentualen Anstieg von fast 10 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Woher rührt dieser grosse Anstieg der Lizenzzahlen? Philippe Saxer, CEO bei Swiss Volley, sieht darin folgende Gründe: «Der Volleyballsport in der Schweiz erlebt aktuell einen erfreulichen Aufschwung. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einerseits zeigt sich die nachhaltige Wirkung unserer strategischen Initiativen der letzten Jahre – sei es im Nachwuchsbereich, im Bereich Ausbildung oder in der gezielten Unterstützung von Vereinen. Andererseits profitieren wir von der wachsenden Sichtbarkeit und Attraktivität unserer Sportarten, nicht zuletzt durch nationale und internationale Erfolge sowie durch mediale Präsenz. Besonders erfreulich ist, dass sowohl Hallen- als auch Beachvolleyball an Beliebtheit gewinnen – das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.»
Mehr Kennzahlen folgen im Jahresbericht 2024.
Swiss Volley, 25.04.2025