Ab anfangs 2026 wird im Volleyball schrittweise die neue J+S-Weiterbildungsstruktur umgesetzt. Gestartet wird mit der angepassten Weiterbildungsstufe 1 (Trainer:in TC). Auf der Swiss Volley Academy steht ab sofort das E-Learning «J+S-Weiterbildung – Struktur» zur Verfügung. Aufbauend auf den neuen Inhalten des J+S-Leiterkurses, der seit diesem Jahr flächendeckend umgesetzt wird, entstehen neue Module, die für alle J+S-Leiter:innen Volleyball offen sind. Alle Module richten sich an Trainer:innen von Trainingsgruppen, die ein bis zwei Mal in der Woche trainieren. Die Ausbildung zur «Swiss Volley Trainer:in TC» besteht vor allem aus eintägigen Modulen und kann flexibler gestaltet werden, wodurch sich die Trainer:innenausbildung besser mit ehrenamtlichen Tätigkeiten vereinbaren lässt. Die Inhalte sind kongruent mit den Entwicklungen im Volleyball und Beachvolleyball und berücksichtigen Veränderungen im Nachwuchs wie «Smart Competitions».
Im E-Learning sind neben der Modulstruktur auch die Inhalte, Zielgruppe und allfällige spezifische Zulassungsbedingungen enthalten. Trainer:innen, die in ihrer J+S-Weiterbildung bereits fortgeschritten sind, finden zudem Informationen, welche Module und zusätzliche Aufgaben sie wann absolvieren können.
Ab 2027 folgt schrittweise die Anpassung der Weiterbildung 2 (Trainer:in TB und TA). Auch dazu gibt das E-Learning einen Überblick.
Trainer:innen können sich bei Fragen an den J+S-Coach ihrer Organisation wenden.
J+S-Coaches wird empfohlen, im Oktober 2025 das von Swiss Volley angebotene Modul Fortbildung zu besuchen. Dort wird im Detail auf die Weiterbildung eingegangen und eine individuelle Beratung ist möglich. Die Kurse sind in der NDS mit der Kursnummer «SV» zu finden.
Swiss Volley, 12.06.2025