Foto: Zvg

Im Team zum Erfolg

#weekofthereferee – Schiedsrichtermangel ist ein grosses Problem. In der Swiss Volley Region Bern-Solothurn läuft aktuell ein Projekt, um junge Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter langfristig motivieren zu können.

Im letzten Jahr haben in der Swiss Volley Region Bern-Solothurn 60 Prozent aller neuen Schiedsrichter:innen ihre Tätigkeit nach nur einer Saison wieder an den Nagel gehängt. «So kann man natürlich keine nachhaltige Rekrutierung betreiben», sagt Marco Kämpf, Projektmitarbeiter Verbands- und Vereinsentwicklung bei Swiss Volley und Chef der regionalen Schiedsrichterkommission Bern-Solothurn. Um diesem Mangel entgegenzuwirken und ein Abspringen von jungen, neuen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern zu verhindern, hat die Region Bern-Solothurn ein Projekt gestartet.

Dieses besteht darin, dass die neuen Schiedsrichter:innen immer in Team an die Matches reisen. Die neuen und meist jungen Unparteiischen wurden sowohl als erste:r als auch als zweite:r Schiedsrichter:in ausgebildet und anschliessend einem erfahrenen Schiri zugeteilt, welcher als Mentor auftritt und die neuen Referees bei ihren ersten Einsätzen unterstützt. «Dies ist wichtig für die «Neuen». Wenn man als 16-jährige Jugendliche als ersten Einsatz ein Spiel pfeift und dabei nach dem einen oder andere Fehler von einem Spieler oder Coach verbal attackiert wird, ist klar, dass die Motivation gleich wieder weg ist. Ein Mentor ist in solchen Situationen eine sehr wertvolle Unterstützung», sagt Marco Kämpf, Initiator des Projekts.

Die Referee-Teams bleiben in dieser Konstellation für einige Spiele zusammen. Dies schafft Vertrauen und Fortschritte können besser beobachtet und diskutiert werden. Marco Kämpf ist überzeugt von der Idee: «Das Projekt hat vor rund zwei Jahren begonnen, doch so richtig anfangen konnten wir aufgrund reglementarischer Einschränkungen erst diese Saison. Das Feedback, das wir bisher erhalten haben, ist vorwiegend positiv», zeigt sich Marco erfreut. 

Anwendung findet das System in dieser Saison in der 3. Liga der Damen. Nächste Saison soll es auf die 3. Liga Pro Damen ausgeweitet werden. Zum Abschluss des Projektes in der Saison 2025/26 dann auch die 3. Liga der Herren. Damit der Pilot in der Region überhaupt durchgeführt werden kann, hat der Zentralvorstand der Region eine Ausnahmebewilligung erteilt, so dass in der 4. Liga nicht zwingend Schiedsrichter:innen die Spiele leiten müssen. Jedes Jahr erfolgt ein Statusberichts zum Projekt gegenüber dem Vorstand von Swiss Volley Region Bern-Solothurn. Ist das Projekt ein Erfolg kann es gut sein, dass dereinst auch andere Regionen vom Modell profitieren könnten. 

Swiss Volley, 20.10.2023

Schiedsrichter:innen