Foto: Jan van der Wolf

Gruppen- und Nummerneinteilung in den Nationalen Ligen

Die Meisterschaftskommission Indoor (MKI) hat über die Einteilungen in den Nationalen Ligen für die Saison 2025/26 entschieden. Auch beim Modus hat es Anpassungen gegeben. 

Die Gruppen- und Nummernwünsche der NLB- und 1. Liga Teams wurden am Dienstag von der Meisterschaftskommission Indoor (MKI) behandelt und die definitive Einteilung vorgenommen. In der NLA werden die Nummern unter Anwesenheit der NLA-Teams ausgelost/zugelost.  

Übersicht Modus Nationalliga

NLA

Modus Männer: 8 Teams haben sich für die nächste Saison bei den Männern angemeldet. Nach der Qualifikationsphase (Doppelrunde) finden die Playoff-Viertelfinals statt, wobei der Erstplatzierte auf den Achtplatzierten trifft. Es folgen die Playoff-Halbfinals und der Playoff-Final. Sämtliche Serien werden im best-of-5 Modus ausgetragen.  

Modus Frauen: 10 Teams (inklusive NLZ-Team Volleyball Academy) treten nächste Saison in der NLA der Frauen gegeneinander an. Zuerst findet wie bisher die Qualifikationsphase (Doppelrunde) statt. Die acht bestklassierten Teams spielen anschliessend die Playoff-Viertelfinals (best-of-3), die 9./10. Platzierten Teams müssen in die Playouts. Die anschliessenden Playoff-Halbfinals und Finals werden im best-of-5 Format ausgetragen. Das NLZ spielt wie jedes andere NLA-Team in allen Phasen mit, kann jedoch nicht absteigen, sollten sie sich auf dem letzten Platz befinden.

NLB  

In der zweithöchsten Liga des Schweizer Volleyballs gibt es eine Änderung: Neu treten je 13 Teams pro Geschlecht gegeneinander an: Bei den Frauen bestreitet mit den Eaglets Volley Aarau ein NNV die Qualifikationsrunde. Bei den Männern nimmt eine Auswahlmannschaft einen Platz ein. Beide Teams nehmen nur an der Qualifikationsrunde teil und werden im Anschluss aus den Ranglisten gestrichen. Gespielt wird wie in der NLA eine Qualifikationsrunde (Doppelrunde). Die zwei besten Teams der bereinigten Rangliste spielen in einer best-of-3 Serie im Playoff-Final gegeneinander um den NLB-Meistertitel. Die Ränge 11 und 12 spielen in einer best-of-3 Serie die Playouts. Das Verliererteam steigt direkt ab, das Siegerteam spielt die Auf-/Abstiegsspiele gegen die 1L.  

1L

Der Modus bleibt gleich wie in den Vorjahren. Erneut findet zum Saisonabschluss ein «Final Four» Turnier statt.

Nächste Events

Der nächste Supercup findet am 18.10.2025 statt.

Der nächste Mobiliar Volley Cup Final findet am 28.03.2026 statt.

Swiss Volley, 07.05.2025

Nationale LigenNLA FrauenNLA Männer