Foto: Adrian Knecht

Gold und Silber für Schweizer Beachvolleyballteams am «Futures»-Turnier in Spiez

Gleich zwei Schweizer Beachvolleyballteams schaffen es am Beach Pro Tour Turnier der Kategorie «Futures» auf das Podest. Hüberli/Kernen gewinnen Gold, gefolgt von Anouk/Zoé mit der Silbermedaille.

Das Schweizer Beachvolleyballduo Tanja Hüberli/Leona Kernen gewinnt sensationell im Schweizer Final in Spiez die Goldmedaille. In einem spektakulären Finale, mit vielen Blockpunkten und einer starken Defense können sich Tanja Hüberli und Lokalmatadorin Leona Kernen mit 2:0 (21:15, 21:15) gegen das Schweizer Team Anouk/Zoé durchsetzen. Mit Hüberli/Kernen gewinnt erstmals ein Schweizer Frauenteam das Futures-Turnier in Spiez.  

«Es ist mega cool, hier ein Turnier spielen zu dürfen. Hier in meiner Heimat, wo ich aufgewachsen bin. Und zusätzlich gewinnen zu können, vor meinen Freunden und meiner Familie ist sehr schön. Das Final war ein hart umkämpftes Spiel gegen Anouk und Zoé und hat Spass gemacht.»

Leona Kernen zum Sieg vor Heimpublikum

Das Schwesternteam Anouk und Zoé Vergé-Dépré brilliert ebenfalls mit einer starken Leistung und bleibt bis ins Finale ungeschlagen. 

«Wir hätten das Turnier natürlich gerne gewonnen, aber es hat trotzdem richtig Spass gemacht, vor so vielen Leuten und bekannten Gesichtern zu spielen. Sehr cool, konnten wir das Turnier mitnehmen als Vorbereitung für das Elite-Turnier nächste Woche in Ostrava.»

Zoé zur Silbermedaille

Bronze gewinnt das deutsche Team Schieder/Borger.

Grosse Schweizer Beteiligung in Spiez

Bei der dritten Austragung des Futures in Spiez traten mit 16 Schweizer Frauen- und Männerteams erneut viele Schweizerinnen und Schweizer am Turnier an.

Neben den Medaillengewinnerinnen erreichen Bossart/Demierre den starken 9. Rang. Muriel Bossart und Nadine Demierre unterliegen in der Round of 12 dem polnischen Team Radelczuk/Okla. Annique Niederhauser und Menia Bentele erreichen ebenso den 9. Rang. Sie verlieren in der Round of 12 gegen die Belgierinnen Piret/Coens.

Livia Stolz und Shana Zobrist schaffen den Sprung ins Hauptfeld und schliessen das Turnier nach zwei Niederlagen in der Gruppenphase auf Rang 13 ab.

Spannung bei den Männerteams

Die Viertelfinalspiele der Männer finden heute Abend, Samstag, 24. Mai von 18.00 Uhr bis circa 22.00 Uhr statt, die Halbfinal- und Finalspiele am Sonntag. Bisher konnten Krattiger/Dillier, Breer/Kälin und Heidrich/Jordan überzeugen. Die drei Teams meisterten die Gruppenphase souverän und stehen in den Viertelfinals. Krattiger/Dillier begegnen Rumsevicius/Palubinskas aus Litauen, Breer/Kälin dem polnischen Team Brozyniak/Janiak und Heidrich/Jordan den Ungaren Borbély/Niemeier.

Swiss Volley, 24.05.2025

Beachvolleyball Kader FrauenBeach Pro Tour