Der Schwerpunkt des dreitägigen Kurses lag auf der positionsspezifischen technisch-taktischen Ausbildung im Frauen- und Männervolleyball sowie im Beachvolleyball. Dabei wurde nicht nur detailliertes Fachwissen vermittelt, sondern auch ein intensiver Austausch über die Spiel- und Ausbildungsphilosophie der Schweizer Nationalteams gefördert.
Der erste Kurstag stand ganz im Zeichen des Frauenvolleyballs. Lauren Bertolacci vermittelte zentrale Inhalte zu den Positionen der Zuspielerinnen und Aussenangreiferinnen. Am Abend folgte eine spannende Podiumsdiskussion mit der Schweizer Nationaltrainerin und mit Junioren-Nationaltrainer Marco Fölmli, in der internationale Tendenzen im Volleyball und deren Auswirkungen auf die Schweiz beleuchtet und gemeinsam diskutiert wurden. Am zweiten Tag übernahm Marco Fölmli das Programm mit einem Fokus auf die Männerseite. Dabei standen insbesondere die Rollen der Mittelblocker und Liberos im Zentrum. Den Abschluss bildete der dritte Kurstag mit Sebastian Beck, Leiter Leistungssport Beachvolleyball, der den Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in das Spiel und die Trainingsarbeit im Beachvolleyball gab.
Die Premiere des «On-Court»-Moduls war ein voller Erfolg und wird zukünftig eine zentrale Rolle in der Trainer:innenausbildung im Leistungssport von Swiss Volley einnehmen. Das praxisnahe Format bietet sowohl angehenden als auch erfahrenen Coaches wertvolle Impulse für ihre tägliche Arbeit im Leistungssport und steht darüber hinaus allen Trainer:innen mit einer Swiss Volley Einstufung «Trainer:in TA» offen.
Swiss Volley, 15.05.2025