Nach Abschluss der Qualifikationsrunden wurden am Final4 der 1. Liga je ein Sieger:innenteam gekürt. Teilnahmeberechtigt waren die jeweils zwei bestplatzierten Teams der Gruppen – die NNV-Teams wurden für die Berechnung der Rangliste nicht berücksichtigt, so dass das nächstplatzierte Team nachrückte. Die zwei bestplatzierten Teams der beiden Gruppe A und B, sowie Gruppen C und D traten nun am Wochenende in je einem Pool gegeneinander an.
Bei den Männern haben sich der VBC Aeschi dank eines 3:0 Siegs gegen Volley Muri Bern sowie der BTV Aarau dank eines 3:1-Siegs gegen den VBC Kanti Baden im Finale durchgesetzt. Weil bei den Männern in der NLB zwei Plätze zu besetzen sind und deshalb keine Auf/Abstiegsspiele von der NLB/1.Liga stattfinden, steigen der VBC Aeschi und der BTV Aarau somit in die NLB auf.
Bei den Frauen konnten sich Lausanne UC dank eines 3:1-Siegs gegen VFM-Volleyball Franches-Montagnes und der VBC Voléro Zürich dank eines 3:0-Siegs gegen VB Therwil durchsetzen. Im Gegensatz zu den Männern finden bei den Frauen die Auf/Abstiegsspiele NLB/1. Liga statt, weil der VBC Voléro Zürich auf den Aufstieg in die NLB verzichtet. Lausanne UC spielt gegen das 11. Platzierte Team der NLB, den VBC Züri Unterland. Die Spiele finden in einer best-of-three Serie statt und starten am Wochenende vom 12./13. April.
Swiss Volley, 31.03.2025