Beim Challenge-Turnier im mexikanischen Veracruz, das am Sonntag zu Ende ging, wurden letztmals Punkte für das WM-Ranking vergeben. Zwei Schweizer Männerteams nutzten diese letzte Möglichkeit eindrucksvoll und sicherten sich mit einem starken Schlussspurt doch noch die Qualifikation für die Beachvolleyball-Weltmeisterschaften in Adelaide (AUS).
Sowohl Yves Haussener/Julian Friedli (Rang 3 in Veracruz) und Adrian Heidrich/Jonathan Jordan (Rang 5 in Veracruz) holten in Mexiko genügend Punkte, um sich jeweils einen von insgesamt vier europäischen Quotenplätzen zu sichern, die der europäische Volleyballverband CEV vergibt. Auch Marco Krattiger/Leo Dillier werden die Schweiz in Australien vertreten: das Duo sicherte sich eine Teilnahme über das World Ranking.
Auch die beiden Schweizer Frauen-Topteams Anouk Vergé-Dépré/Zoé Vergé-Dépré und Tanja Hüberli/Leona Kernen haben sich für die Weltmeisterschaften qualifiziert. Beide Teams sicherten sich eine Teilnahme souverän und frühzeitig über das World Ranking.
«Die Qualifikation von fünf Teams für die WM in Adelaide ist ein starkes Zeichen für die positive Entwicklung unseres Beachvolleyballs. Hervorzuheben ist, dass wir mit drei Männerteams vertreten sind – das zeigt, dass wir auch in diesem Bereich wichtige Fortschritte gemacht haben. Jetzt gilt es, diesen Schwung mitzunehmen und uns auf einen starken internationalen Auftritt vorzubereiten.»
Die Beachvolleyball-Weltmeisterschaften finden alle zwei Jahre statt. In diesem Jahr ist Adelaide im australischen Bundesstaat South Australia Austragungsort. Vom 14.-23. November kämpfen je 48 Teams pro Geschlecht am grössten Beachvolleyball-Event, der je in Asien oder Ozeanien stattgefunden hat, um die Medaillen. Bereits diesen Donnerstag werden am frühen Morgen die Gruppen ausgelost.
Swiss Volley, 07.10.2025