Foto: Damien Sengstag

Das Volleyball Frauennationalteam startet die European Silver League Kampagne

Heute in einer Woche geht es los: Das Frauennationalteam nimmt den Trainingsbetrieb für die European Silver League auf. Das erste Turnier der Silver League findet vom 30. Mai – 1. Juni 2025 in Nordmazedonien statt.

Als Vorbereitung auf den zweiten Teil der EM-Qualifikation nimmt das Schweizer Frauennationalteam im Sommer 2025 an der European Silver League teil. Die Schweizerinnen spielen drei Turniere – davon ein Heimturnier in der Schweiz. Dort duellieren sie sich jeweils gegen zwei verschiedene Nationen. Die zwei besten Teams der League Rounds qualifizieren sich für die Finalspiele, die in Form eines Hin- und Rückspiels ausgetragen werden.

Die Spiele des Schweizer Nationalteams finden wie folgt statt:

Die erweiterte Kaderliste des Frauennationalteams im Detail:

Pass

Mia Lüthi (Jahrgang: 2004, Grösse: 175, Club (Saison 2024/25): NLZ Volleyball Academy)

Méline Pierret (1999, 175, Viteos NUC)

Mitte

Alix De Micheli (2001, 183, Viteos NUC)

Magdalena Kneubühler (2004, 189, Sm’Aesch Pfeffingen)

Madlaina Matter (1996, 183, Sm’Aesch Pfeffingen)

Samira Sulser (1995, 187, CV JAV Olimpico ESP

Angriff

Chiara Ammirati (2002, 176, Béziers Angels FRA)

Tabea Eichler (2003, 187, Sm’Aesch Pfeffingen)

Julie Lengweiler (1998, 188, Dresdner SC GER)

Fiona Maeder (2003, 187, NLZ Volleyball Academy)

Sindi Mico (2004, 185, Viteos NUC)

Chiara Petitat (2000, 180, VBC Cheseaux)

Sarina Wieland (1997, 178, Volley Düdingen)

Libera  

Kimy Chappatte (2002, 167, BIWI VFM)

Flavia Knutti (1998, 172, Infomaniak Genève Volley)

Fabiana Mottis (2003, 165, Viteos NUC)

Reserve

Laura Dervisaj-Künzler (Angriff, 1996, 189, Eurotek Uyba Busto Arsizio ITA)

Oriane Hämmerli (Pass, 1996, 172, VBC Cheseaux)

Amélie Lengweiler (Angriff, 2004, 181, Viteos NUC)

Alessia Pazin (Pass, 2003, 180, VC Kanti Schaffhausen)

Noelle Schenker (Angriff, 2004, 183, Sm’Aesch Pfeffingen)

Charlotte Schneider (Mitte, 2005, 180, BTV Aarau)

Nina Scrucca (Angriff, 2006, 182, Viteos NUC)

Maja Storck (Angriff, 1998, 184, CDA Volley Talmassons FVG ITA)

Laura Dervisaj-Künzler und Maja Storck verzichten auf Teilnahme

Die beiden Leistungsträgerinnen Laura Dervisaj-Künzler und Maja Storck werden vorraussichtlich nicht an der European Silver League teilnehmen. Sie werden das Nationalteam im Sommer bei der EM-Qualifikation wieder verstärken.

Lauren Bertolacci bleibt Headcoach des Nationalteams

Headcoach Lauren Bertolacci, Assistenztrainer Wojciech Kurczyński, Athletiktrainer Łukasz Zarębkiewicz und Teammanagerin Aïda Shouk bleiben dem Nationalteam erhalten. Pablo Sanchez übernimmt die Rolle des ersten Assistenztrainers und folgt damit auf Laura Girolami, die ihr Engagement beim Nationalteam aufgrund ihrer Verpflichtungen beim Klub sowie aus persönlichen Gründen beendet. Neu im Team ist auch Lina Demeter Reuthammar, die als Assistenz-Athletiktrainerin zum Staff stösst. Riccardo Balsamo wird künftig als Scout tätig sein.

Die physiotherapeutische Betreuung übernehmen Łukasz Lange und Dean Landtwing, Sportphysiotherapeuten der Hirslanden Klinik / Sport Clinic Zurich und Medical Partner der Volleyball-Nationalteams. 

Integration junger Spielerinnen mittels «Next Gen Trainings» 

Auch in diesem Jahr finden wieder die sogenannten «Next Gen Trainings» statt. Aïda Shouk, Headcoach des Juniorinnennationalteams, wird die Trainings gemeinsam mit Melanie Cina, Assistenztrainerin des Teams, leiten. Unterstützt werden sie dabei von Lauren Bertolacci, die als Supervisorin fungiert. Für das Trainingslager wurden 14 Nachwuchsathletinnen eingeladen, die vom 16. bis 18. Mai 2025 in Schönenwerd trainieren werden.

Für die «Next Gen Trainings» aufgeboten sind: Sheyla Bögli (BTV Aarau), Zora Chappatte (VFM Franches-Montagnes), Renée de Courten (BTV Aarau), Shana Haegele (Sm’Aesch Pfeffingen), Sarah Jordan (BTV Aarau), Simone Kellenberger (Volleyball Academy), Amélie Lengweiler (Viteos NUC), Fiona Licka (Volleyball Academy), Luana Petris (Volley Toggenburg), Noëlle Schenker (Sm’Aesch Pfeffingen), Kimi Schnegg (Volley Toggenburg), Charlotte Schneider (BTV Aarau), Nina Scrucca (Viteos NUC), Leana Zuvic (Volleyball Academy).  

Swiss Volley, 01.05.2025

Volleyball Nationalteam Frauen