Am Elite-Turnier in Rio de Janeiro konnten erneut – und zum vorletzten Mal – wichtige Punkte für die WM-Qualifikation gesammelt werden. Nachdem die Männerteams im vorangehenden Elite-Turnier keine Punkte gutmachen konnten, wollten sie es in Rio besser machen.
Anouk und Zoé beendeten die Gruppenphase mit zwei Siegen aus zwei Spielen auf dem 1. Rang und qualifizierten sich damit direkt für die Round of 12. Dort trafen sie auf das italienische Duo Gottardi/Orsi Toth, R. In einem hart umkämpften Spiel unterlagen die Schweizerinnen im dritten Satz knapp mit 13:15. Dennoch zogen die Schwestern als Lucky Loserinnen ins Viertelfinale ein, wo sie den US-Amerikanerinnen Shaw/Sheng gegenüberstanden. Auch hier mussten sie sich im Entscheidungssatz mit 13:15 geschlagen geben und beendeten das Turnier auf dem starken 5. Rang. Damit schliesst das Schwestern-Duo das 10. Turnier in Folge mit einem Top-Ten-Ergebnis ab und darf die Koffer für die Beach-WM in Adelaide packen.
Für Heidrich/Jordan endete das Turnier bereits nach dem Qualifikationsspiel: Nach einer Niederlage gegen das israelische Duo Elazar/Cuzmiciov verpassten sie den Sprung ins Hauptfeld und damit verbunden wichtige Punkte im Hinblick auf eine mögliche WM-Teilnahme in Adelaide. Besser lief es für Krattiger/Dillier: Sie qualifizierten sich mit je einem Sieg und einer Niederlage in der Gruppenphase für die Round of 18. Dort unterlagen sie dem niederländischen Duo van de Velde/Brouwer mit 0:2 und belegten abschliessend den 13. Rang. Ob dies für die Teilnahme an der WM in Adelaide reicht, wird sich am kommenden Challenge-Turnier in Veracruz (MEX) zeigen.
Auch in der Türkei wurde am Wochenende Beachvolleyball gespielt: Breer/Flückiger belegten beim Futures-Turnier in Balikesir den 9. Rang. Mit einem Sieg und einer Niederlage aus zwei Spielen in der Gruppenphase qualifizierten sie sich für die Round of 12, unterlagen dort jedoch dem türkischen Duo Kurt/Tür knapp mit 1:2. Auch zwei Frauenteams waren in Balikesir am Start: Grünig/Schwab wurden 13., Gähwiler/Eugster belegten den 21. Rang.
Swiss Volley, 29.09.2025