
Archiv
2023 CEV European Championship Qualification
20.08.2022: GRE – SUI 3:0 (25:17, 26:24, 25:23) |
24.08.2022: SUI – NOR 3:0 (25:10, 25:9, 25:21)
27.08.2022: BIH – SUI 3:1 (25:19, 25:20, 26:28, 25:23
03.09.2022: SUI – BIH 1:3 (25:22, 22:25, 11:25, 25:27)
07.09.2022: NOR – SUI 0:3 (18:25, 17:25, 20:25)
11.09.2022: SUI – GRE 3:1 (31:29, 23:25, 25:16, 25:15)
2021 CEV European Championship
19.08.2021: CRO – SUI 3:0 (25:20, 25:19, 25:21)
21.08.2021: HUN – SUI 2:3 (25:22, 23:25, 27:29, 25:23, 11:15)
23.08.2021: SUI – BLR 0:3 (23:25, 15:25, 15:25)
24.08.2021: SUI – SVK 1:3 (25:21, 14:25, 19:25, 22:25)
26.08.2021: ITA – SUI 3:0 (25:17, 25:18, 27:25)
2021 CEV European Championship Qualification
11.05.2021: EST – SUI 2:3 (25:18, 19:25, 15:25, 25:23, 14:16)
12.05.2021: SUI – BLR 1:3 (22:25, 16:25, 25:18, 20:25)
14.05.2021: SUI – EST 3:1 (25:15, 23:25, 25:17, 25:22)
15.05.2021: BLR – SUI 3:0 (25:20, 25:12, 25:19)
2019 CEV European Championship
23.08.2019: SUI – GER 0:3 (16:25, 19:25, 21:25)
24.08.2019: SUI – SVK 0:3 (20:25, 16:25, 22:25)
25.08.2019: RUS – SUI 3:0 (28:26, 25:19, 25:9)
27.08.2019: ESP – SUI 3:2 (22:25, 21:25, 26:24, 25:22, 15:13)
29.08.2019: SUI – BLR 3:1 (19:25, 25:18, 29:27, 25:21)
2019 Universiade
05.07.2019: SUI – JAP 0:3
06.07.2019: USA – SUI 3:0
07.07.2019: SUI – ITA 0:3
09.07.2019: CHI – SUI 2:3
10.07.2019: TWN – SUI 0:3
11.07.2019: USA – SUI 3:0
2019 CEV European Championship Qualification
15.08.2018: AUT – SUI 1:3 (25:18, 13:25, 11:25, 19:25)
19.08.2018: SUI – CRO 1:3 (25:22, 23:25, 21:25, 13:25)
22.08.2018: SUI – ALB 3:0 (25:19: 25:23: 25:14)
26.08.2018: ALB – SUI 0:3 (19:25, 22:25, 10:25)
05.01.2019: CRO – SUI 3:0 (25:19, 25:9, 25:22)
09.01.2019: SUI – AUT 2:3 (25:23, 25:22, 20:25, 21:25, 15:17)
2017 WM 2018 Qualifiers
2. Runde, Pool C, in Sofia BUL
31.05.17 16:30 BUL – SUI 3:0 (25:8, 25:9, 25:20)
01.06.17 14:00 SUI – TUR 0:3 (16:25, 11:25, 17:25)
02.06.17 14:00 KOS – SUI 0:3 (11:25, 8:25, 15:25)
03.06.17 14:00 MNE – SUI 0:3 (22:25, 16:25, 17:25)
04.06.17 16:30 SUI – ROU 1:3 (25:21, 19:25, 16:25, 21:25)
Rangliste: 1. Türkei 5/14. 2. Bulgarien 5/13. 3. Rumänien 5/9. 4. Schweiz 5/6. 5. Montenegro 5/3. 6. Kosovo 5/0. Türkei für WM 2018 qualifiziert, Bulgarien für 3. Qualirunde qualifiziert.
2017 Montreux Volley Masters
2017 Universiade Taipei
Pool B
21.08.17 SUI-CAN 3:1 (22:25, 25:15, 25:20, 25:12)
22.08.17 ARG-SUI 3:2 (14:25, 25:9, 25:18, 24:26, 15:8)
23.08.17 SUI-UKR 1:3 (25:18, 25:27, 18:25, 23:25)
Rang 9-16
25.08.17 COL-SUI 0:3 (10:25, 11:25, 14:25)
Rang 9-12
26.08.17 BRA-SUI 3:0 (29:27, 25:11, 25:14)
Rang 11-12
27.08.17 CZE-SUI 0:3 (19:25, 19:25, 10:25)
Die Schweiz klassiert sich auf dem 11. Schlussrang.
2016 EM-Qualifikation, 2. Runde
1. Turnier in Sofia BUL
16.09.16 BUL- SUI 3:0 (25:18, 25:13, 25:14)
17.09.16 ROU - SUI 3:1 (25:23, 19:25, 25:20, 25:22)
18.09.16 SUI - MNE 3:2 (16:25, 25:12, 25:20, 23:25, 15:13)
2. Turnier in Piatra Neamt ROU
22.09.16 SUI - ROU 0:3 (12:25, 11:25, 14:25)
23.09.16 SUI - BUL 2:3 (25:20, 17:25, 25:23, 15:25, 12:15)
24.09.16 MNE - SUI 3:1 (25:21, 23:25, 25:16, 25:20)
2016 Montreux Volley Masters
Spielplan der Schweiz
31.05.16 SRB-SUI 3-0 (25-10, 25-19, 25-17)
01.06.16 SUI-NED 0-3 (22-15, 9-25, 19-25)
03.06.16 THA-SUI 3-0 (25-23, 25-14, 25-18)
04.06.16 BRA-SUI 3-0 (25-6, 25-18, 25-21)
Rangliste 2016
1. CHN
2. THA
3. TUR
4. NED
5. BRA
BEL
7. SUI
SRB
2015 Universiade Gwangju
Gruppenspiele
Schweiz - Ukraine 0-3
Schweiz - Taipei 1-3
Schweiz - Russland 0-3
Spiele um Plätze 9-16
Schweiz - Türkei 3-2
Schweiz - USA 1-3
Schweiz - Taipej 3-0
Das Schweizer Team beendet die Universiade auf Platz 11.
2013 Euorpameisterschaft
Swiss Volley führte vom 6.-14. September 2013 zusammen mit dem deutschen Volleyballverband die Indoor-EM durch. Um ein konkurrenzfähiges Nationalteam am Turnier starten zu lassen, wurde die VBC Voléro Zürich AG damit beauftragt, die Elite-Nationalmannschaft der Frauen auf die EM 2013 vorzubereiten. Das Nationalteam der Elite Frauen trainierte jeweils während den Sommermonaten als Stützpunkt in und um Zürich. Headcoach Svetlna Illic wird von Assistenztrainer Timo Lippuner und Athletik-Trainer Jürgen Schreier unterstützt.
Die Schweiz beendete die EM 2013 auf dem 14. Platz.