
Snowvolleyball
Snow Volleyball Schweizermeisterschaft 2023
Am 1. und 2. April 2023 finden auf der Riederalp (VS) die vierten Snowvolleyball Schweizermeisterschaften statt.
Alle Informationen unter https://www.snowvolleyball.ch
Snowvolleyball – die Geschichte in Stichworten
Snowvolleyball wurde 2016 offiziell vom Europäischen Volleyballverband CEV als Sportart anerkannt. Seither hat sich eine Sportart auf dem Schnee entwickelt, die sich mit den drei Spieler:innen auf dem Feld und wunderschönen Locations auf dem Berg rasch in die Herzen der Spieler:innen und Zuschauer:innen gespielt hat.
Kurzer Rückblick:
- Bilder im Web beweisen, dass Snowvolleyball bereits 1922 vom US-Militär gespielt wurde.
- Auch in der Schweiz wurden in den 90er Jahren ein Turnier durchgeführt.
- 2008 hat Martin Kaswurm mit seiner Firma Chaka2 begonnen, Turniere auf dem Berg durchzuführen (damals noch gemischte Nationen und 2:2).
- 2016 wurde die Disziplin offiziell vom CEV anerkannt und die ersten europäischen Turniere wurden durchgeführt.
- 2018 fanden die ersten Schweizermeisterschaften in Engelberg und die ersten Europameisterschaften in Wagrain (AUT) statt.
- Seit 2019 wird im Team mit 3 Feldspieler:innen und 1 Auswechselspieler:in gespielt. 2019 fanden in Andermatt die zweiten Schweizermeisterschaften statt und die ersten FIVB World Tour Turniere wurden durchgeführt (Wagrain AUT, Kronplatz ITA und Bariloge ARG).
- Nach zwei Jahren Unterbruch aufgrund der COVID-19-Pandemie konnten 2022 die dritten Schweizermeisterschaften auf der Riederalp durchgeführt werden.