
Talentförderung
Swiss Volley verfolgt mit seiner systematischen Talentförderung das Ziel, Volleyballspieler*innen den Weg zum Volleyball- und Beachvolleyballprofi zu erleichtern, da die vorhandenen Vereinsstrukturen dazu nicht ausreichen.
Um Zugang zur Swiss Volley Talentförderung zu erhalten, müssen die Spieler*innen zuerst an der Swiss Volley Talentsichtung teilnehmen. Wenn sie als Talent identifiziert werden, haben sie je nach Phase (Rahmenkonzept FTEM Volleyball & Beachvolleyball), Geschlecht und Disziplin Zugang zu unterschiedlichen Fördergefässen:
Phase | Swiss Volley Trägerschaften Frauen | Swiss Volley Trägerschaften Männer |
---|---|---|
T1 – Potenzial zeigen | Swiss Volley Talentsichtung | Swiss Volley Talentsichtung |
T2 – Potenzial bestätigen | Regionale Trainingsgruppe und Regionales Trainingszentrum | Regionale Trainingsgruppe |
T3 – Nationalen Anschluss schaffen | Nationaler Nachwuchsverein Volleyball / Nationaler Nachwuchsverein Beachvolleyball | Nationales Trainingszentrum |
T4 – Nationalen Durchbruch schaffen | Nationalliga A Vereine / Nationales Leistungszentrum Beachvolleyball | Nationalliga A Vereine / Nationales Leistungszentrum Beachvolleyball |
Parallel zur Ausbildung während der Saison führt Swiss Volley folgende Förder- und Wettkampfkader:
- Top Talent
- Perspektivkader
- Nachwuchsnationalteams (Volleyball)
- Sichtungskader (Beachvolleyball)
Weitere Informationen im neuen Konzept «Athletenentwicklung Volleyball & Beachvolleyball».