
Bisherige Teilnehmende
- 25.03.2018: Swiss Volley Region GSGL
- 23.02.2019: TV Länggasse Volleyball
- 21.07.2020: Nidau Volley
- 23.07.2020: Nidau Volley
- 19.09.2020: VTV Kriens
- 06.10.2020: VBC Langenthal
- 17.11.2020: VBC Langenthal
- 31.01.2021: Volley Oberdiessbach
- 06.07.2021: Volero Aarberg/ Volley Espoirs Biel-Bienne/ Nidau Volley
- 29.09.2021: VBC Langenthal
- 02.11.2021: Volley Solothurn
- 28.01.2022: Volley Seetal
- 04.02.2022: VBC Uni Bern
- 01.04.2022: VBC Uni Bern
- 03.04.2022: VBC Laufen
- 14.05.2022: VBC Brugg
- 15.05.2022: Smash Winterthur
- 13.11.2022: Volleya Obwalden
- 06.01.2023: Volley Seetal
- 17.01.2023: VBC Burgdorf
- 27.04.2023: Volley Aarburg/ Zofingen
- 07.05.2023: Volley Mutschellen
TV Länggasse Volleyball: Pilot-Workshop 2019
Am Samstag, 23.02.2019 fand auf der Geschäftsstelle von Swiss Volley in Bern der erste Vereins-Workshop statt.. Unter der Leitung von Luca Balduzzi (Vereins- und Verbandsentwicklung von Swiss Volley) benutzten TVL-Volleyball Präsident Michael Gräppi und acht weitere Mitglieder die Gelegenheit über Fragen und Strategieausrichtungen für die Zukunft zu diskutieren. Dabei wurde im ersten Teil des Workshops - mit Hilfe einer SWOT-Analyse - der IST-Zustand (Sport/ Struktur des Vereins) erhoben und im 2. Teil (Massnahmen-Runden) Ansätze für die Strategie und die nächsten Schritte definiert.