Aus den Regionen und Vereinen

Tue Gutes und sprich davon....

In der Rubrik "Aus den Vereinen/ aus den Regione" bietet die Swiss Volley Regionen und Vereinen die Möglichkeit über Aktionen und Projekte Deines Vereins zu berichten. Im Mittelpunkt sollen dabei vor allem Aktionen außerhalb des regulären Spielbetriebs stehen. Z.B.: Vereinsturnier, Trainingslager, Jubiläum/ Ehrung, Festivitäten, Schulanlass/ Schülerturnier, Austausch mit anderen Vereinen, Vereinsvideo, Hallenbau). Schick uns Bilder, Texte, Video, Links von Ihren Vereinsanlässen, Projekten, etc...an: breitensport(at)volleyball.ch

VBC Malters - Helferfest

Endlich konnte der VBC Malters den Gewinn des Preises Verein des Jahres 2019 von Swiss Volley gebührend feiern. (bereits vor den Coronazeiten konnten alle Mitglieder bei einem Apero darauf anstossen). 30 Vereinshelfer machten sich am Samstagnachmittag in Luzern auf die Jagd nach einem gestohlenen Diamanten. Danach stiessen in Malters 10 weitere Vereinshelfer dazu um gemeinsam den Abend bei einem feinen Nachtessen zu verbringen. 

Prix Benevolley Swiss Volley Region GSGL 2020

Anlässlich der diesjährigen Delegierten Versammlung der Swiss Volley Region GSGL wurde wiederum der «Prix Benevolley SVRGSGL» verliehen. 

Die 21-Jährige Nadine Horni gewann dabei die Auszeichnung «GSGL Junges Ehrenamt 2020». Horni ist Co-Präsidentin von Volley Pizol und ein Vorbild für andere Junge. 

Elmar Hässig vom VBC Walenstadt erhält die Auszeichnung «GSGL Schiedsrichter des Jahres». Er ist seit 1976 Schiedsrichter und geht nun mit stolzem Alter von 70 Jahren nach 44 Jahren Schiedsrichtertätigkeit reglementbedingt in den Ruhestand.

Der «GSGL Ehrenamtsaward 2020» geht an Reto Götz. Reto engagiert sich seit vielen Jahren mit viel Leidenschaft und Herzblut für den Volleyballsport: Er ist Trainer beim VBC Chur, Organisator des Sommer-Trainingscamps in Arosa und Koordinator des RLZ GR/ Talent School Chur. Der VBC March schliesslich wird als «GSGL Verein des Jahres» ausgezeichnet.

 

 

Der Prix Benevolley wurde 2019 zum ersten Mal national vergeben und nach und nach von diversen Regionalverbänden übernommen. Mit diesem Preis will Swiss Volley stellvertretend allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in den Vereinen für ihren vorbildlichen Einsatz danken. Die Gewinner des Prix Benevolley der SVRGSGL sind automatisch qualifiziert für die Wahl des Prix Benevolley 2020 «national».

 

 

Roger René Müller, neuer Präsident der Swiss Volley Region Ticino e Moesa

Die Delegierten des Tessiner Volleyballverbandes haben am 4. September 2019 anlässlich der ausserordentlichen Generalversammlung des Regionalverbandes von Swiss Volley, Roger René Müller zum neuen Präsidenten des Verbandes gewählt. Als neues Mitglied in den Vorstand wurde Alberto Forner gewählt.

Das wichtigste Traktandum des Abends waren die Wahlen. Roger René Müller, der während zwei Amtsperioden (1989-2002 und 2009 - 2015) und insgesamt 20 Jahren an der Spitze von Swiss Volley Region Aargau (SVRA) massgeblich dazu beigetragen hat, dass der Aargauer Regionalverband heute zu den aktivsten und am besten organisierten Regionen im Schweizer Volleyball zählt, wählte im September 2018 seinen Wohnsitz in Piazzogna (Gambarogno).

Noch nie zuvor war ein Präsident eines Regionalverbandes in zwei verschiedenen Regionen aktiv.

Last but not least wurde mit My Giang die neue Geschäftsstellenleiterin des Tessiner Volleyballverbandes vorgestellt, welche am 1. September 2019 ihren Teilzeitjob beim Regionalverband antrat. 

SVRT

Daniel Hostettler, neuer Präsident der Swiss Volley Region Bern-Solothurn

Anlässlich der Delegiertenversammlung der Swiss Volley Region Bern-Solothurn (22.08.2019 in Ittigen, Haus des Sports) wurde Daniel Hostettler zum neuen Präsidenten der SVRBESO gewählt.

Die scheidende Präsidentin, Isabelle Enkerli, verabschiedete sich mit folgenden Worten: "Über 30 Jahre habe ich viel von meiner Freizeit dem Volleyballsport gewidmet. Eine schöne Zeit, intensiv, aber auch lehrreich. 1983 absolvierte ich meine Schiedsrichterprüfung und habe mich dann Stufe um Stufe dem Volleyball angenommen. Ich durfte viele schöne Momente erleben und nehme einen vollen Rucksack von Emotionen, Freude, Pech und Glück mit. Die letzten 6 Jahre war ich eure Präsidentin, dies dank Vorstandskolleginnen und -kollegen, die mir vertrauten und mich in meiner Arbeit unterstützt haben. Herzlichen Dank der ganzen Crew."

Swiss Volley Präsidentin Nora Willi bedankte sich ebenfalls mit persönlichen Worten und überreichte Isabelle Enkerli für ihr grosses Engagement die silberne Ehrennadel von Swiss Volley.

Der neue Präsident Daniel Hostettler ist seit jeher gut verknüpft im schweizerischen und im regionalen Volleyballsport. 

SVRBESO

Besuch der SM-Mixed beim TV Länggasse

Werner Augsburger (CEO Swiss Volley) stattete dem TV Länggasse BE einen Besuch in der Uni Halle Neufeld ab. Grund war die Austragung der Schweizermeisterschaft Mixed Volleyball 2019.

Augsburger zeigte sich sehr erfreut über den Anlass und gratulierte Michael Gräppi Präsident TV Länggasse Volleyball) zur diesjährigen Austragung.

Insgesamt nahmen 12 Teams aus der ganzen Schweiz teil und spielten einen Modus, wo alle Teams bis zum Schluss der Veranstaltung spielen konnten. Als glückliche Sieger der gelungenen Mixed-SM liess sich der VC Mixed United aus Zürich feiern.

Resultate und Schlussrangliste

Herzlicher Glückwunsch !

 

 

DV Swiss Volley Region Innerschweiz (18.06.2019 in Ebikon LU)

Würdige Verabschiedung von Esther Schibig

Die diesjährige DV der Swiss Volley Region Innerschweiz stand ganz unter dem Motto "Verabschiedung von Esther Schibig". Nach den ordentlichen Traktanden packte Regionalpräsident Urs Triebold ganz tief in die History-Geschichte der Region Innerschweiz.  

Urs Triebold machte eine kleine Zeitreise und zeigte Parallelen zu Esthers Kindheit und Jugend, welche in die Gründungsjahre des - damaligen - Schweizerischen Volleyballverbandes, die erste Mondlandung etc. fiel. Nebst Volleyball ist nach wie vor auch Tennis und das Wasser eine Leidenschaft von Esther. Aufgrund der grossen Verbundenheit zur Region Innerschweiz und zum Vierwaldstättersees überreichte Triebold - im Namen des gesamten Vorstandes - ein Flugbild inkl. einen Gutschein für einen Helikopterrundflug. 

Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für die hervorragende und engagierte Arbeit von Esther Schibig für den Schweizer Volleyballsport, überreichte ihr Deborah Frey (Mitglied des Zentralvorstandes von Swiss Volley) die silberne Verdienstnadel und die neue Qualitäts-Trinkflasche von Swiss Volley. 

Bedächtiger und trauriger wurde es, als Urs Triebold die anwesenden Vereinsvertreter zu einer Schweigeminute aufforderte. Der Sportverein FC Luzern Volleyball, die Region Innerschweiz und somit die ganze Volleyballfamilie trauert um Monda (Omi) Piattini, welche uns in diesem Jahr verliess. Monda Piattini war treibende Kraft bei der Gründung des Sportvereins im Jahr 1965. Als Präsidentin, Trainerin und Mentorin, war sie dem Verein stets verbunden. 

Fotos: Samuel Pechmann

Volleyball Uster - Präsidentenwechsel und Schlussfest

An der Generalversammlung vom 8. Mai 2019 ist Bruno Michel als neuer Präsident gewählt
worden. Diana Toggweiler ist neu Vize-Präsidentin und unterstützt Bruno Michel im Übergangsjahr. 

Volley Uster bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen, von Plauschspielern bis hin zu Halb-Profis ein niveaugerechtes Training.

Der Verein aus dem Zürioberland zeichnet sich durch einen grossen Zusammenhalt aller Spielerinnen/Spieler aus. Besonders stolz sei man auf die Events, welche jedes Jahr mit der Hilfe von vielen freiwilligen Helfern auf die Beine gestellt werden können. 

Swiss Volley gratuliert dem Volley Uster recht herzlich für die abgelaufenen Saison und den gut vorbereiteten/ begleiteten Präsidenten-Wechsel.

Facts: Volley Uster, mit seinen 172 Mitgliedern, umfasst 16 Teams, die Hälfte davon sind Juniorinnen-/Junioren-Mannschaften: 7 Herrenteams (davon 3 Junioren)/ 9 Damenteams (davon 5 Juniorinnen).

Volley Uster


DV Swiss Volley Region Jura-Seeland (14.06.2019 in Courroux JU)

Coup de Coeur und Prix Bénévole

Erstmals stehen diese beiden Punkt auf der Tagesordnung.

SVR Jura-Seeland Präsident Claude Devanthéry hat die Ehre, diese Preise zu vergeben. 

 

Für den ersten Coup de Coeur wählte der Regionalvorstand das U15-Junioren Team von Espoirs Biel aus. Diese Mannschaft hat umso mehr Verdienste, als die Juniorenbewegung in der Region fast nicht existiert. Sie musste sich mit der Teilnahme an interregionalen Turnieren messen. Sie qualifizierte sich dann für das Finale der Schweizer Meisterschaft, wo sie die Silbermedaille gewann.

 

 

Die Kandidatinnen für den Prix Bénévole wurden von regionalen Clubs gemeldet. Der Vostand beschloss, den Preis gleich an vier Personen zu vergeben. Angesichts der Qualität der Bewerbungen wäre es für den Vorstand schwierig gewesen, nicht alle vier Personen zu ehren.

Ausgezeichnet wurden: Sandrine Maître (VBC Develier); Diane Maillard (VBC Porrentruy); Marco Severino (Volleyboys Bienne) und Benoit Gogniat (VFM).

Fotos Julien Boegli (Presse und Medien für die SVRJS)

Facebook Swiss Volley Region Jura-Seeland

Ein Volleyballfest in Biel: Senioren-SM 2019

Die Schweizermeisterschaft der Senioren in Biel (11./ 12. Mai 2019) war ein riesiges Volleyballfest ! 24 Teams (15 Frauen/ 9 Männer) bildeten das interessante Teilnehmerfeld aus der ganzen Schweiz. Alle Teams brachten Fans und Familien mit, sodass die Sporthalle im Seeland Gymnasium zwischen 400 - 500 Personen frequentierte.

Top-Organisation:

Wie 2018 zeichnete auch 2019 Volleyboys Bienne für die Organisation verantwortlich.

Die beiden Siegerteams 2019

Ranglisten/ Teilnehmende Teams 2019

Platz Seniorinnen Senioren
1 GoFighters Ostblock
2 Wild Cats Slowakei VBC Einsiedeln
3 Bebbi-Smasher Dreamteam 10
4 Die Herbstzeitlosen Rollator Badem
5 S.O.S. Möhlin SwissVolley Master (ü50)
6 Evergreen Volero Aarberg
7 Oftrigenzer Servette Star-Onex
8 Motley Crew Ticino Rules
9 SwissVolley Master Women Simi, bitte zum Turnierbüro
10 Ostwind  
11 TI_Team  
12 Tartadream  
13 Golden Girls  
14 Bad Toro  
15 Sportiva Aarau  
     

Most Valuable Players 2019

***************


40 Jahre VBC Porrentruy : Besuch von Werner Augsburger (CEO Swiss Volley)

Anlässlich des 40jährigen Bestehens des VBC Porrentruy besuchte Werner Augsburger, CEO von Swiss Volley, die Vereins-Feierlichkeiten in der 7000 Einwohner zählenden Jura-Gemeinde. Mit seinen 160 Spielern*innen, die in 24 Teams spielen,  gehört der VBC Porrentruy zu den mitgliederstärksten Vereinen im Schweizer Volleyball.

Präsident Serge Jubin fasste den Dank und die Freude für den Besuch von Werner Augsburger mit folgenden Worten zusammen:

"Deine Botschaft und Präsenz sind für mich und für uns Energie, um unseren Club am Leben zu erhalten und voranzubringen, fast verloren er an den Grenzen der Schweiz, des Juras und beinahe an der Grenze zu Frankreich.»

Die Volleyball-Familie des VBC Porrentruy feiert 2018 noch ein weiteres, bemerkenswertes Jubiläum.

Jean Chavanne wurde in diesem Jahr 90 Jahre alt.  1978 war Chavanne erster Vize-Präsident des VBC Porrentruy und stellte sich seither - bis 2013 - als Funktionär, Spieler, Schiedsrichter und Trainer in die Dienste seines Vereins.

VBC Porrentruy

 

 

VBC Triengen: Pilotverein Benevolley

Am Dienstag, 6. März 2018 trafen sich Vertreter des VBC Triengen und von Swiss Volley zu einem ersten Gedankenaustausch zum Thema Ehrenamt.

Dabei sollen u.a. auch Elemente des neuen Konzepts "Benevolley" diskutiert und verbessert werden. Das Projekt Benevolley soll praxisnah und praxisverträglich sein. 

Swiss Volley ist dem VBC Triengen sehr dankbar für seine Mitarbeit in diesem Pilot-Projekt.

VBC Triengen

 

 

Gibloux Volley mit neuer Homepage

"Die Zeit für eine neue Website ist gekommen", so Marc Portmann, Präsident von Gibloux Volley (Swiss Volley Region Freiburg). Die neue Website wurde am 12. Oktober online geschalten.

Swiss Volley gratuliert Gibloux Volley für die frische und moderne Website.

Volley Gibloux

 

 

Balanceakt Integration: VBC Triengen Mixed-Team

Erfolgreiche Bemühungen in Bezug auf Integration:

Der VBC Triengen ist stolz darauf, einen Beitrag zur erfolgreichen Integration von zwei Flüchtlingen geleistet und damit ein – wenn auch noch so kleines – Zeichen gegen die Gleichgültigkeit und Unmenschlichkeit auf dieser Welt gesetzt zu haben.

mehr

 

 

Ehrungen in der Swiss Volley Region Solothurn

Anlässlich der "letzten" Delegiertenversammlung der Swiss Volley Region Solothurn wurden langjährige Schiedsrichter geehrt. Eine schöne Geste des Regionalverbandes.

Zusätzlich wurden der scheidende Präsident, Markus Hoenke und Andreas Sigrist zu Ehrenmitgliedern der SVRS gewählt.

 

 

VBG Welschenrohr Herbetswil: Falt-Flyer Spielplan

Mit einem Spielplan in "Taschenformat" informiert der VBG Welschenrohr Herbetswil seine Mitglieder, Fans und Besucher über die Spieldaten aller Teams, über Trainingszeiten und die wichtigsten Kontakte. 

Der VBG Welschenrohr Herbetswil feiert in diesem Jahr u.a. sein 40jähriges Bestehen.

Ein schlichter und sympathischer Falt-Flyer (1/2 Breite A4), der auf einfache Art und Weise über die ehrenamtlichen Aktivitäten informiert. 

Eine gute Form von "sichtbar machen" des Vereins. 

VBG Welschenrohr Herbetswil

 

 

STV Wil: Promo-Video für neue Mitglieder

Der STV Will wirbt mit einem coolen Vereins-Video für neue Mitglieder. Unter dem Motto: "Wir brauchen Dich jetzt" lädt der STV Will zum Probetraining und kennenlernen ein.

STV Wil

Vbc Nidau: Promo-Video

Mit über 120 Mitgliedern und aktuell 10 angemeldeten Teams gehört der Vbc Nidau zu den grössten Vereinen der Region Jura-Seeland. Das Ziel des Vbc Nidau ist es für jeden Volleyballspieler, ob alt oder jung, die richtige Mannschaft bieten zu können. Das Wachstum der letzten Jahre habe dazu geführt, dass immer mehr Trainer und auch Material benötigt werden.

Vbc Nidau