
CEV Beach Volley Nations Cup 2023 Gstaad
In den nächsten beiden Jahren werden am «CEV Beach Volley Nations Cup» die zwei Nationen bestimmt, die den einen CEV-Quotenplatz pro Geschlecht an den Olympischen Spielen in Paris 2024 zugesprochen erhalten.
Erste Phase 2023 | Die Männer spielen ihre erste Runde in Gstaad!
Für die erste Phase des CEV Beach Volley Nations Cup wurde die Schweiz in folgende Gruppen gelost:
- Männer | 12.–13.05.2023, Gstaad (Schweiz) | Pool F | Deutschland, Schweiz, Türkei, Moldawien, Luxemburg
- Frauen | 27.–28.05.2023, Bratislava (Slowakei) | Pool B | Schweiz, Ukraine, Litauen, Slowakei, Rumänien
Die Nationen müssen 30 Tage vor dem Anlass, die Teams bekannt geben, die für die jeweilige Nation antreten werden. CEV News
Die Schweizer Männerteams in Gstaad
- Quentin Métral / Yves Haussener
- Adrian Heidrich / Leo Dillier
Die Schweizer Frauenteams in Bratislava
- Esmée Böbner / Zoé Vergé-Dépré
- Menia Bentele / Anna Lutz
Format
Der Wettbewerb wird im Format Nation gegen Nation ausgetragen, wobei jeder nationale Verband mit zwei Teams teilnimmt. Jede Begegnung zwischen jeweils zwei Nationen wird in einer «Best-of-Three»-Serie ausgetragen. Im Falle eines Unentschiedens nach zwei Spielen wird das dritte und entscheidende Spiel im «Golden Set» ausgetragen. In diesem Fall entscheidet die Delegationsleiterin oder der Delegationsleiter des jeweiligen Landes, welche Athletinnen und Athleten das entscheidende dritte Spiel bestreiten werden.
Die weiteren Phasen
2023 CEV Beach Volley Nations Cup Final
Wer die erste Phase 2023 gewinnt qualifiziert sich für die Finals 2023, an denen acht nationale Verbände pro Geschlecht teilnehmen werden. Es sind dies die jeweiligen Erstplatzierten der sieben Pools der ersten Phase sowie der nationale Verband, der das Finalturnier organisiert.
Die Ränge 1 bis 3 des Finals 2023 sind direkt für den Final 2024 des CEV Beach Volley Nations Cup oder in anderen Worten das «Olympic Qualification Tournament» qualifiziert.
2024 CEV Beach Volley Nations Cup
Gleich wie 2023, wird es auch 2024 eine erste Phase und einen Final geben. Nach aktuellem Wissensstand können alle Nationen nochmals starten und auf eine Qualifikation fürs «Olympic Qualification Tournament» hoffen, wo je eine Nation pro Geschlecht am Ende das Ticket für die Olympischen Spiele in Paris 2024 lösen wird.
Weitere europäische Teams können sich über das FIVB Olympic Ranking qualifizieren.